Weihnachten ist die Zeit für große Geschenke. Das gilt insbesondere für Kinder. Deren Wunschzettel werden nämlich immer ausgefeilter und … teurer. Nicht die Wunschzettel an sich, aber die Wünsche der Kinder zu Weihnachten. Vom Fahrrad bis zum Computer, der Gamekonsole zu sündhaft teuren Markenklamotten – die Weihnachtsgeschenke werden immer kostspieliger. Aber muss man diesen Trend mitmachen? Weihnachtsgeschenke - Ist gemeinsame Zeit in einem Weihnachtsgeschenk drin? (Foto: S. Hofschlaeger / pixelio.de)
Das soll jetzt kein Plädoyer für geschenkfreie Weihnachten sein, nur ein Denkanstoß zur rechten Zeit. Immerhin starten wir langsam aber sicher in den weihnachtslichen Geschenke-Kaufrausch.
Nintendo rüstet zum Weihnachtskaufrausch und schnürt Bundles in Form von Nintendo 3DS-Konsolen in neuen Farben und Spieleklassikern.
Erst kürzlich wurde die Nintendo 3DS – Familie um die Farbe „metallic rot“ erweitert. Das war der dritte Farbtupfer neben „aqua blau“ und „kosmos schwarz“. Zusammen mit einer dezenten Preissenkung scheint die Strategie von Nintendo aufzugehen. Und daher entschlosse sich Nintendo wohl gleich noch ein paar weitere Farben nachzuschieben. Pünktlich vor Weihnachten wird die Nintendo 3DS in „korallenrosa“ (Nintendo 3DS coral pink) in den Läden erwartet. Damit das Geschäft mit den berühmten Spielekonsolen auch richtig durchstartet werden gleich noch Spiele dazu gepackt und der Laden läuft.
Ich hatte bereits zu einem früheren Zeitpunkt auf den Weihnachtsfilm ARTHUR WEIHNACHTSMANN hingewiesen. Jetzt naht so langsam der Kinostart. Das Familiy-Event von den Machern von Wallace und Gromit und Shaun das Schaf wird am 17. November in die Kinos kommen.
Arthur, der gutmütige, aber tollpatschige jüngere Sohn vom Weihnachtsmann, L-I-E-B-T alles, was mit Weihnachten zu tun hat. Genauer gesagt, ist er der Einzige in seiner Familie, auf den der Zauber von Weihnachten noch immer seine volle Wirkung entfaltet. Sein älterer Bruder Steve hingegen, der eines Tages die Zügel in die Hand nehmen soll, ist ein mit kühlem Verstand kalkulierender, cleverer Geschäftsmann, der effizientes Hightech und militärische Präzision am Nordpol eingeführt hat. Der Weihnachtsmann, sieht sich zwar immer noch als Oberhaupt, ist aber genau genommen nicht mehr als ein repräsentatives Aushängeschild des Familienunternehmens, weil ihm der ganze Betrieb längst über den Kopf gewachsen ist. Sein 136-jähriger Vater, Opa Weihnachtsmann, ein griesgrämiger alter Kauz, der die moderne Welt hasst und ständig vor sich hin grummelt, dass Weihnachten „viel schöner war, als ich noch der Weihnachtsmann war“, ist verständlicherweise nicht allzu gut auf seinen Enkel Steve zu sprechen, den er als „Postboten mit Raumschiff“ verspottet. Inmitten dieser chaotischen Familie liegt es bald an Arthur, sich am Weihnachtsabend gegen jede Erwartung als Held zu beweisen. Denn EIN Kind auf dieser Welt bekommt aus Versehen kein Geschenk. Für Steve ist das nur ein kleiner Betriebsunfall – nicht jedoch für Arthur! Gemeinsam mit Opa Weihnachtsmann und der Elfe Bryony macht er sich im alten Rentierschlitten auf den Weg, um auch dieses letzte Geschenk noch rechtzeitig auszuliefern. Dabei erlebt Arthur viele Abenteuer und richtet jede Menge Chaos an. Dennoch ist er wild entschlossen, Weihnachten zu retten, ehe der Morgen anbricht.
Aardman Animations („Wallace & Gromit“) produzierte diesen liebenswerten CG-Animationsfilm in 3-D für Sony Pictures Animation und beantwortet darin endlich die Frage aller Fragen, die jedes Kind auf der Welt ins Grübeln bringt: „Wie schafft der Weihnachtsmann es nur, all die vielen Geschenke in nur einer einzigen Nacht zu verteilen?“ In der englischen Originalfassung leihen James McAvoy („Abbitte“), Hugh Laurie („Dr. House“, „Stuart Little“), Jim Broadbent („Bridget Jones“) und Bill Nighy („Tatsächlich. Liebe“) der Familie vom Weihnachtsmann ihre prägnanten Stimmen. Regie führten Sarah Smith und Barry Cook.
Und jetzt der Knaller – ich habe ein Fanpaket zum Film bekommen und verlose dieses unter allen Kommentaren zu diesem Beitrag! Du musst nichts anderes tun, als hier einen Kommentar zu hinterlassen und darin schreiben, was du dir zu Weihnachten wünscht. 🙂 Ist also ganz einfach! 🙂
Das Gewinnspiel läuft bis zum 30.11.2011 …
Viel früher war weniger Märchen im weihnachtlichen Fernsehprogramm. Und wie wird das Fernsehprogramm zu Weihnachten 2011? Gibt es wie alle Jahre wieder gerade am Vormittag und Nachmittag der Weihnachtstage Märchenfilme im Fernsehen?
Ja klar.
Seit einigen Jahren beschert uns die ARD jedes Jahr aufs Neue mit mehr oder weniger gelungenen Neuverfilmungen bekannter Märchen. Auch Weihnachten 2011 werden daher wieder neue Märchenfilme im Fernsehen zu sehen sein:
Am 25. und 26. Dezember 2011 werden in der ARD Märchen der Brüder Grimm ausgestrahlt:
„Jorinde und Joringel“ (rbb/ARD) u. a. mit Katja Flint und Uwe Kockisch
„Aschenputtel“ (WDR/ARD) u. a. mit Barbara Auer und Harald Krassnitzer
„Die Sterntaler“ (SWR/ARD) u. a. mit Axel Prahl und Meira Durand
„Die zertanzten Schuhe““ (MDR/ARD) u. a. mit Dieter Hallervorden und Inez Björg David.
Wir dürfen gespannt sein auf die märchenhaften Weihnachten 2011. Aber mal ganz unter uns: Gibt es überhaupt einen Weihnachtsmärchenfilm der jemals an „Drei Haselnüsse für Aschenbrötel“ heranreichen wird? Dieser Film ist für mich DER Märchenfilm zu Weihnachten überhaupt und es kommt vor, dass ich ihn auch 3 oder 4 mal ansehe. Sehr zum Vergnügen der Kinder. 🙂
Der Weihnachtsfilm: Drei Haselnüsse für Aschenbrödel
Und wem die Märchenfilme der ARD zu Weihnachten gar nicht zusagen, der findet hier auf unseren Seiten zahlreiche Tipps für Weihnachtsfilme.
Dem japanischen Spielemagazin Famitsu zufolge wird der Kampf um den Gabentisch zu Weihnachten 2011 erbittert: Nintendo 3DSgegen die Playstation Vita. In Japan wird nämlich die neue Playstation noch vor Weihnachten 2011 in den Regalen stehen. Ganz im Gegensatz zu Europa, wo die Playstation Vita erst anfang 2012 erwartet wird.
Nintendo 3DS
Die Hitliste der japanischen Konsolen-Umfrage:
Nintendo 3DS – 63
PlayStation Vita – 31
PlayStation 3 – 14
PlayStation Portable – 5
Für deutsche Konsolen-Fans heißt das: fast ungebremster Kaufimpuls für die Nintendo 3DS. Gerade bei Kindern im Schulalter ist die Spielekonsole gerade verstärkt angesagt. Das erlebe ich bei an eigenem Leibe. Zwar liefert sich hier die Nintendo-Konsole einen Kampf mit der Wii, aber im Zweifelsfall wäre die 3DS wohl lieber gesehen. Außerdem ist die Nintendo 3DS ein wenig billiger als eine komplette Wii-Konsole.
Ich denke mal, dass die Japaner Recht behalten könnten. Zumindest bei den Kindern.
Bei Erwachsenen sehe ich nach wie vor die Wii vorn. Das Spieleangebot ist dort mehr auf Erwachsene ausgerichtet. Und immer mehr Bundles buhlen meiner Meinung nach um die Gunst der größeren Spieler. Allerdings ist die Grenze recht schwammig zu sehen … daher dürft z.B. die Nintendo Wii „Jubiläums Pak“ – Konsole inkl. Wii Sports, New Super Mario Bros. Wii, Donkey Kong + Remote Plus Controller eher als Weihnachtsgeschenk für die ganze Familie zu sehen sein. 🙂
Nintendo Wii "Jubiläums Pak" - Konsole inkl. Wii Sports, New Super Mario Bros. Wii, Donkey Kong + Remote Plus Controller
Es gibt offenbar einen neuen Kult bei den 6 – 8jährigen Jungen: Beyblade. Ich gestehe, dass ich bis heute Nachmittag keinen Schimmer von Beyblades hatte. Beim ersten Kontakt mit dem Wort assoziierte ich sofort Baywatch. Ein Fehler – wie ich bald feststellen musste.
Wir weilten zum Kaffee bei einer befreundeten Familie, als deren Sohn plötzlich mit einer Schüssel aufkreuzte. Er nannte die Schüssel „Arena“. Dazu hatte er zwei Kreisel-ähnliche Teile dabei sowie eine Art Aufzugsvorrichtung. Und voller Stolz führte uns der Bub das Beyblade-Dings vor: Der Kreisel wird in den Bayblade-Starter eingeschraubt. Mittels des Starters wird der Bayblade-Kreisel beschleunigt und dreht dann in der Bay-Arena (im aktuellen Fall ersatzweise eine große Schüssel als Super Vortex Beystadium) seine schnellen Runden. Vorausgesetzt man trifft die Schüssel.
Auf diese Weihnachtsfilme 2010 auf DVD und Blu-ray dürfen wir uns freuen: Charles Dickens‘ – Eine Weihnachtsgeschichte und Disneys – Eine Weihnachtsgeschichte. Ja – der Klassiker „Eine Weihnachtsgeschichte“ wird gleich zweimal wieder aufgelegt. Das Neue an diesen Weihnachtsfilmen ist: sie sind endlich in Deutsch erhältlich.
Die Geschichte selbst dürfte hinlänglich bekannt sein. Nicht?
Der alte Ebenezer Scrooge ist ein hartherziger Geizkragen, wie man ihn im ehrwürdigen London wohl kaum ein zweites Mal antrifft. Für seine bedürftigen Mitmenschen hat er nur Geringschätzung übrig und Weihnachten hält er für geld- und zeitverschwendenden Humbug.
In der Nacht zum 25. Dezember jedoch erhält er unerwarteten Besuch. Der Geist seines vor sieben Jahren verstorbenen Geschäftspartners Jacob Marley sucht ihn auf, um ihn vor einem schrecklichen Schicksal zu warnen. Marley bietet Scrooge nun eine Möglichkeit sich zu bessern und seine Hartherzigkeit, seine Gier und seinen Geiz abzulegen. Dazu werden ihn drei Geister aufsuchen, der Geist der vergangenen Weihnacht, der Geist der gegenwärtigen Weihnacht und der Geist der zukünftigen Weihnacht
Werfen wir einen Blick auf beide Weihnachtsfilme 2010.
Charles Dickens‘ – Eine Weihnachtsgeschichte (DVD)
Charles Dickens' - Eine Weihnachtsgeschichte mit George C. Scott als Ebenezer Scrooge
Georges C. Scott spielt in dieser Verfilmung des Weihnachtsklassikers den Ebeneezer Scrooge. Dieser Film vermittelt wirklich den wahren Geist von Weihnachten. Bisher gab es diesen Weihnachtsfilm nicht in deutscher Sprache auf DVD. Allenthalben liest man, dass die alten VHS-Kassetten nun auch langsam den Geist aufgeben. Von daher kommt diese Neuveröffentlichung der Weihnachtsgeschichte auf DVD in deutscher Sprache gerade richtig. Für viele Weihnachtsfilm-Freunde ist diese Verfilmung mit Georges C. Scott die am besten gelungene Umsetzung der Vorlage.
Disney - eine Weihnachtsgeschichte auf Blu-ray mit Jim Carrey
Zu Disneys – Eine Weihnachtsgeschichte gehen die Meinungen sehr auseinander. Diese Verfilmung mit Jim Carrey, der hier fast alle Figuren selber spielt und spricht, ist sehr, sehr düster. Um nicht zu sagen – zu düster für Kinder (FSK 12). Da ist es auch egal, dass Jim Carrey in diesem Weihnachtsfilm eine seiner hervorragendsten Leistungen abliefert! Der Film richtet sich eher an ein erwachseneres Publikum.
Nach „Der Polarexpress“ setzt Regisseur Robert Zemeckis erneut die Motion-Capture Technik ein. Sie überträgt die Bewegung der Darsteller in eine detailreich animierte Welt. Problemlos kann so ein Schauspieler in verschiedene Rollen schlüpfen. Manchmal sind es nur die Augen an denen man den eigentlichen Schauspieler erkennt. Die Verfilmung ist gelungen, vor allem was die Bilder und szenische Gestaltung angeht!
Für welche der beiden Weihnachtsfilme 2010 Sie sich entscheiden liegt also nicht allein an Ihrer technischen Ausstattung. Sie sollten auch bedenken, ob Sie die Weihnachtsgeschichte mit oder ohne Kinder ansehen möchten. Sie sollen sich ja auf Weihnachten freuen und nicht fürchten, oder?
„Augen auf!“ heißt es beim Besorgen der Weihnachtsgeschenke für die lieben Kleinen.
Stiftung Warentest hat Spielzeug für Kinder bis 3 Jahre getestet und ein vernichtendes Urteil gefällt, berichtet vnr.de. Von 50 getesteten Spielzeugen waren nur 8 Spielzeuge frei von Schadstoffen. Dazu gehörten:
Weihnachtslieder sind wie Opium für die Fantasie der Kinder. Sie lauschen wie berauscht den Klängen, dem Gebimmel der Glöckchen und den rauhen Erzählerstimmen der Weihnachtsgeschichten. Weihnachtliche Hörbücher setzen da noch einen drauf und können ganze Rudel wuseliger Kinder in Vorweihnachtsstimmung sicher vor den Lautsprechern fesseln. Es ist eine schöne Zeit, wenn man die Kleinen ganz still, mit leuchtenden Augen und bebenden Nüstern vor der Stereoanlage lagern sieht. Und wenn sie jedes Elternwort mit einem vorwurfsvollen „Pschhhht“ quittieren. 🙂
Auch 2010 gibt es wieder neue Weihnachtslieder und Weihnachtshörspiele für Kinder. Ich möchte Ihnen an dieser Stelle ein paar Anregungen geben.
Meine 24 Schönsten Weihnachtslieder von Reinhard Horn
Sie kennen Reinhard Horn nicht? Gut – er fristet (zu Unrecht) ein gewisses Schattendasein hinter dem allseits bekannten und beliebten Rolf Zuckowski. Aber Reinhard Horn ist ein echter Kinderlieder-Künstler. Er hat unzählige schöne Lieder für Kinder und Familien (auch für Funk und TV) und viele Musicals und Kirchenkonzerte geschrieben.
Reinhard Horn - Meine schönsten Weihnachtslieder
Ein weiteres Highlight ist diese neue Weihnachts-CD, die sich herrlich durchhören lässt und wie ein musikalischer Adventskalender funktioniert.
Reinhard Horns „Meine schönsten Weihnachtslieder“ glänzt durch poppige Lieder mit weihnachtstypischem Glöckchengebimmel wie „Eins, zwei, drei, vier, Weihnachtern steht vor der Tür“ oder das witzige „6 Weihnachtsbäume“. Dazu gesellen sich sanfte Balladen und eingängigen Ohrwürmer wie „Kinderwinterzeit“ oder „Ein kleines Licht“, die nun wirklich das Zeug zum Klassiker à la Weihnachtsbäckerei haben und sich ideal zum gemeinsamen Singen eignen.
Der Altmeister der Kinderlieder und Kinderhörspiele meldet sich auch zu Weihnachten 2010. Am 26. November 2010 erscheint noch rechtzeitig vor Weihnachten die neue Weihnachts-CD von Rolf Zuckowski mit dem Namen „Sehnsucht nach Weihnachten„.
Die Unterstützung durch die „schweizer Freunde“ sorgt bei dieser Weihnachtsmusik für sprachliche Verwunderung. Das „schweizerische“ Sprachgut ist für Kinder teilweise eine Herausforderung – die sie aber gern meistern werden. Rolf Zuckowski gelingt es auch mit dieser Weihnachts-CD, Kinder in der Vorweihnachtszeit da abzuholen, wo sie sich befinden: in einer Welt zwischen Realität und märchenhaften Geschenken und Gefühlen.
Sehnsucht Nach Weihnachten - Rolf Zuckowski und seine Schweizer Freunde
Es ist lange her, dass ein Weihnachtsfilm mit Tabaluga und Leo die Kinderaugen erstrahlen ließ. (2003)
Tabaluga & Leo - Weihnachtsfilm 2010 für Kinder
Jetzt erschient ein neues Weihnachtsspezial:
Weihnachten steht vor der Tür und der kleine Leo wartet im Heim sehnsüchtig auf seine Adoptiveltern. Als aber niemand kommt, um ihn abzuholen, reißt der Siebenjährige aus. Dabei fällt er versehentlich in einen Lichttunnel und landet plötzlich in Grünland. Tabaluga nimmt Leo bei sich auf und freundet sich mit ihm an. Gemeinsam kämpfen sie gegen den Bösewicht Arktos, der Grünland zerstören will. Doch bald wird Tabaluga klar, dass er seinen neu gewonnenen kleinen Freund wieder zurück in die Welt der Menschen lassen muss …
Klingt für mich nach spannenden Abenteuern, die der kleine Drache Tabaluga da bestehen muss.
Wer es eher „lieder“lich mag … dem sei die Doppel-CD „Frohe Weihnachten mit Tabaluga“ ans Herz gelegt. Diese Audio-CDs enthalten wunderschöne Lieder, die Kinder und Eltern gleichermaßen verzaubern. Es macht Spaß hier zuzuhören, den Texten zu lauschen und dabei zu schmunzeln und zu träumen. Es geht auf der CD um die Besinnlichkeit und um die Freude und die sollte sich keiner nehmen lassen, auch nicht, in der superstressigen Weihnachtszeit!
Frohe Weihnachten mit Tabaluga
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. AkzeptierenInformationen